Datenschutzerklärung
Mit den folgenden Hinweisen informieren wir Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie diese Website besuchen, und über Ihre Rechte als betroffene Person.
Stand: Oktober 2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
PB Projekt + Bau GmbH
33106 Paderborn, Deutschland Tel.: +49 5251 4170742
E-Mail: info@pbprojekt-bau.de
- Direkt, wenn Sie sie uns mitteilen (z. B. im Kontaktformular, per E-Mail, Telefon).
- Automatisch durch unsere IT-Systeme beim Besuch der Website (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit, Seitenaufrufe).
- Nach Einwilligung über Analyse-/Marketing-Tools (sofern aktiviert).
- Technische Bereitstellung, Sicherheit und Stabilität der Website.
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation.
- Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens (bei Einwilligung).
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung.
- Datenübertragbarkeit.
- Widerspruch gegen Direktwerbung und gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen.
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
2. Allgemeine Hinweise & Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Bitte beachten Sie, dass Datenübertragungen im Internet (z. B. E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen können.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die
PB Projekt + Bau GmbH
Borchener Str. 165a, 33106 Paderborn, Deutschland
Tel.: +49 5251 4170742 ·
E-Mail: info@pbprojekt-bau.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden Daten gelöscht oder anonymisiert.
Hinweis zu Drittstaatenübermittlungen
Bei Einsatz von Diensten mit Sitz außerhalb der EU/des EWR kann ein geringeres Datenschutzniveau bestehen. Übermittlungen erfolgen auf Basis geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) oder Ihrer Einwilligung.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Verarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen; die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling. Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, z. B. bei der LDI NRW.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen, soweit technisch machbar.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen SSL/TLS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://” und dem Schloss-Symbol im Browser.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Seiten verarbeitet unser Hosting-Provider automatisch u. a. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer-URL, Browser, Betriebssystem und übertragene Datenmenge. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betrieb, Sicherheit und Stabilität).
Cookies
Wir verwenden notwendige Cookies für den technischen Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie – nach Ihrer Einwilligung – weitere Cookies für Komfort, Statistik und Marketing (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Auswahl im Consent-Banner jederzeit anpassen. Bei Deaktivierung können Funktionen eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie Anfragen über das Kontaktformular senden, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung und für Anschlussfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls abgefragt).
Registrierung (optional)
Sofern eine Registrierung angeboten wird, verarbeiten wir die angegebenen Daten zur Bereitstellung des jeweiligen Dienstes und informieren bei wichtigen Änderungen per E-Mail. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5. Analyse-Tools & Werbung
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Nutzungsverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht insbesondere mit Analyseprogrammen und – sofern aktiviert – zu Marketingzwecken. Details zu konkreten Diensten, Rechtsgrundlagen, Speicherdauern und Opt-Out-Möglichkeiten entnehmen Sie dem Consent-Banner und den folgenden Absätzen.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Technologien: Cookies/ähnliche IDs; IP-Anonymisierung empfohlen.
- Widerruf: jederzeit im Cookie-Banner; Browser-Add-on verfügbar.
- Zweck: Reichweitenmessung, Kampagnensteuerung.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Drittlandübermittlung: Standardvertragsklauseln.
- Zweck: Konversionsmessung, Remarketing.
- Ggf. gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO.
- Widerruf/Opt-Out: im Cookie-Banner und bei Meta-Einstellungen.
- Zweck: anonyme Reichweitenmessung.
- Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse oder Einwilligung.
6. Plugins & Tools
Google Web Fonts (optional)
Zur einheitlichen Darstellung des Schriftbildes können Web Fonts verwendet werden. Hierzu kann eine Verbindung zu Servern von Google erforderlich sein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Einwilligung).
Google Maps (optional)
Zur Anzeige interaktiver Karten ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse durch Google erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an ansprechender Darstellung und leichter Auffindbarkeit) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern abgefragt).
7. eCommerce & Zahlungsanbieter (falls zutreffend)
Bei Vertragsschlüssen verarbeiten wir zur Abwicklung erforderliche Daten (z. B. Liefer- und Zahlungsdaten) und übermitteln diese an beteiligte Dienstleister (z. B. Versand- oder Zahlungsdienstleister), soweit dies erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nur mit Einwilligung oder bei gesetzlicher Verpflichtung.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr
Sollte ein Zahlungsverkehr über unsere Website stattfinden, erfolgt dieser ausschließlich über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Bei aktivierter Verschlüsselung können Zahlungsdaten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Hinweise an, sobald sich unsere Datenverarbeitung oder die Rechtslage ändert. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Verantwortlicher: PB Projekt + Bau GmbH · Borchener Str. 165a · 33106 Paderborn · Tel. +49 5251 4170742 · info@pbprojekt-bau.de
4. Soziale Medien
Bei Einbindung von Social-Plugins (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn) kann eine Datenübermittlung an die jeweiligen Anbieter erfolgen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sichtbarkeit in sozialen Medien) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern abgefragt).
Bei Einsatz kann eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO bestehen. Hinweise und Vereinbarungstext stellt Facebook bereit. Drittlandübermittlung ggf. auf Basis Standardvertragsklauseln.
Beim Laden von Inhalten oder Nutzung von Buttons können IP-Adresse und weitere Daten an den Anbieter übermittelt werden. Details in den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Anbieter.